• Aktuelles
  • Ausschreibung eines neuen GeQuaB-Lehrgangs

Ausschreibung eines neuen GeQuaB-Lehrgangs


FiAB

Gender-Qualifizierung
für die Bildungsarbeit

GeQuaB

Ausschreibung eines GeQuaB-Lehrgangs

In den Jahren 2005 und 2006 wurde das Qualifizierungskonzept „Gender-Qualifizierung für die Bildungsarbeit (GeQuaB)“ innerhalb eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Modellprojektes entwickelt und erprobt. Im Februar 2007 beginnt ein neuer – kostenpflichtiger – Lehrgang, zu dem wir hiermit einladen. Dem Lehrgang vorgeschaltet ist ein Orientierungsworkshop im November 2006. Die Beteiligung an diesem Workshop ist Voraussetzung für die Teilnahme am gesamten Lehrgang.

Orientierungsworkshop

Der Orientierungsworkshop findet als zweitägiges Wochenendseminar am 4. und 5. November 2006 im ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg (BBZ), Koblanckstr. 10, 14109 Berlin (Wannsee) statt. Die maximale Zahl der Teilnehmenden beträgt 24 Personen.

16 Teilnehmende des Workshops können an dem im Febr. 2007 beginnenden GeQuaB-Lehrgang teilnehmen. Wenn sich mehr als 16 InteressentInnen für eine Teilnahme entscheiden sollten, werden im Frühjahr 2007 evtl. zwei Lehrgänge eingerichtet.

Die Kosten für den Orientierungsworkshop betragen 150, - Euro (zahlbar vorab per Rechnung). Darin enthalten sind: Seminardurchführung und Organisation, Kopien und Materialien, Raummiete und Technikpauschale.

Kosten für Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) im BBZ betragen 91, - Euro (zahlbar im BBZ bei Anreise). Für Teilnehmende, die nicht im BBZ übernachten, ermäßigt sich der Betrag um 47, 20 Euro (Übernachtung und Frühstück).

Zielgruppe und Bewerbungsverfahren

Das Qualifizierungsangebot von GeQuaB richtet sich an haupt- und nebenberufliche pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.

Der Lehrgang kann nur durchgeführt werden, wenn mindestens 12 Personen teilnehmen, die maximale Zahl liegt bei 16 Personen. Nach Möglichkeit sollten gleich viel Männer wie Frauen beteiligt sein, Bewerbungen von Tandems werden bevorzugt.

Für die Bewerbung werden aussagekräftige Unterlagen erbeten. Vordrucke finden Sie auf der GeQuaB-Website www.gender-qualifizierung.de.

Anmeldungen

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter: . Anmeldeschluss für den Orientierungsworkshop ist der 16. Oktober 2006.

Module 1 bis 4 – 2007 und 2008

Der GeQuaB-Lehrgang gliedert sich in vier Module, die 2007 und 2008 durchgeführt werden:

  • Modul 1: 5. – 9. Februar 2007 (5 Tage)
    Gender-Perspektiven in der Weiterbildung – Theorie, Politik, Praxis

  • Modul 2: 13. – 16. September 2007 (4 Tage)
    Geschlechtergerechte Didaktik und Methodik in der Bildungsarbeit

  • Modul 3: 4 Tage im Frühjahr 2008
    Konzepte und Methoden geschlechtergerechter Weiterbildung

  • Modul 4: 5 Tage im Herbst 2008
    Geschlechtergerechte Programmqualität: Kollegiale Beratung und Evaluation

Seminarort: Alle Module finden im ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg, Koblanckstr. 10, 14109 Berlin (Wannsee) statt.

TrainerInnen: Die vier Module der Lehrgänge werden gemeinsam von Dr. Karin Derichs-Kunstmann (FIAB Recklinghausen) und Carlos Lächele (Kirchentellinsfurt) geleitet.

Das GeQuaB-Zertifikat

Beim erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als "Gender Trainerin/ Gender Trainer für die Bildungsarbeit (GeQuaB)". Die Anforderungen an den erfolgreichen Abschluss entnehmen Sie bitte der GeQuaB-Website.

Lehrgangskosten

Kosten für den Lehrgang: Die Kosten für die Lehrgangsteilnahme belaufen sich auf insgesamt 2.800, - Euro (1.400, - Euro pro Jahr). Dieser Betrag umfasst die Teilnahme an den Modulen 1 bis 4, die Kosten für Kopien und Materialien, Raummiete und Technikpauschale sowie das Zertifikat.

Teilnehmende aus Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, für den Besuch der Qualifizierung einen Bildungsscheck zu beantragen, so dass ein Zuschuss in Höhe von maximal 750, - Euro möglich ist. Genauere Informationen dazu finden Sie unter: www.bildungsscheck.nrw.de.

Zahlungsmodalitäten: Die Lehrgangsgebühren sind in vier Raten fällig und werden spätestens jeweils vier Wochen vor der Lehrgangsdurchführung abgebucht. Die Teilnehmenden sollten dem FIAB eine Abbuchungsvollmacht erteilen.

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) betragen beim 5-Tage-Seminar (Module 1 und 4) 278, 40 Euro zzgl. MwSt., beim 4-Tage-Seminar (Module 2 und 3) 211, 75 Euro zzgl. MwSt. Diese Kosten werden vom Bildungszentrum getrennt in Rechnung gestellt und sind nur dann fällig, wenn eine tatsächliche Seminarteilnahme erfolgt. Bei kurzfristiger Absage wird eine Stornogebühr erhoben. Für Teilnehmende, die nicht im BBZ übernachten, ermäßigt sich der Betrag um die Kosten für Übernachtung und Frühstück.

Recklinghausen, 31. Juli 2006

Kontakt:

Auschreibung als Microsoft-Word-Datei (ca. 400 KB) zum Download ...

FiAB

Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation e.V.
Institut an der Ruhr-Universität Bochum

Bereich Frauen- und Geschlechterforschung
Münsterstr. 13-15, 45657 Recklinghausen
Tel. 02361.90448-0, Fax 02361.183362

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0