• Aktuelles
  • "Aus freien Stücken" – Motivation und Qualifikation von älteren Erwachsenen für das bürgerschaftliche Engagement

"Aus freien Stücken" – Motivation und Qualifikation von älteren Erwachsenen für das bürgerschaftliche Engagement

Wie kann die nachberufliche Lebensphase sinnvoll gestaltet werden?Das war die zentrale Frage des bundesweiten Modellprojekts „MoQua“.

Etwas aktiv tun, etwas mit und für andere tun – so lautet die Antwort der über 90 Aktiven, die sich zur Abschlusstagung des Projekts vom 25.-26.Oktober in Bremen treffen werden.

Sie alle haben eine Qualifizierung für das bürgerschaftliche Engagement durchlaufen; die meisten von Ihnen sind auch bereits in verschiedenen Engagementfeldern aktiv geworden - als Seniorinnen und Senioren, die

  • in Schulen zum Thema „innerbetriebliche Demokratie“ unterrichten,

  • als „gewerkschaftliche Lokalreporter“ wöchentlich Radiobeiträge senden oder

  • als „Projektentwickler fürs Gemeinwesen“, die in ihren Heimatstädten kommunale Probleme aufgegriffen und bearbeitet haben.

Dieser „Erfahrungsschatz“ wird während der Tagung vorgestellt und diskutiert.

Prof.Dr. Harald Künemund vom Institut für Gerontologie an der Hochschule Vechta wird die Aktivitäten im Projekt in den Kontext der Entwicklung vom „Ehrenamt“ zum „Bürgerschaftlichen Engagement“ stellen.

Der Bürgermeister der Hansestadt Bremen a.D., Dr. Henning Scherf, wird zum Ende der Veranstaltung die Teilnehmenden durch das Bremer Rathaus führen.

Gefördert wird die Tagung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Download des Tagungsprogramms als PDF ...

Arbeit und Leben Hessen beteiligte sich am Wettbewerb "Weiterbildung innovativ 2006" mit dem Projekt: "Motivation und Qualifikation von älteren Erwachsenen für das bürgerschaftliche Engagement (MoQua)" und bekam für seine Arbeit den 2. Preis.

Bericht zur Preisverleihung ...

Nähere Informationen bei:

Barbara Menke
Telefon: (0202) 97 404 - 15

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0