• Aktuelles
  • Arbeitsorientierte Grundbildung weiter voranbringen

Arbeitsorientierte Grundbildung weiter voranbringen

Arbeit und Leben bei der Konferenz der AlphaDekade

Über 250 Gäste trafen sich am 27.-28.09.22 in Nürnberg in der Meistersingerhalle zur AlphaDekade Konferenz (www.alphadekade.de), bei der in diesem Jahr die Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) im Mittelpunkt stand. AoG ist ein Angebot an Erwachsene im Arbeitsleben, Grundkompetenzen zu verbessern. Dabei rücken Anforderungen, die sich aus der Transformation und der Digitalisierung ergeben, immer stärker in den Vordergrund. Die Sozialpartner Arbeit und Leben, Barbara Menke, und Bildungswerke der Wirtschaft, Dr. Peter Janßen, hoben auf dem Podium zentrale Gelingensbedingungen und bisherige Erfolge beim Zugang zu Beschäftigten hervor.  Gleichzeitig machten sie deutlich, dass die Anzahl der erreichten Beschäftigten in der Dekade noch „Luft nach oben“ lasse und die erfolgreiche Arbeit der Dekade Projekte auch über 2026 hinaus fortgeführt werden müsse.

Dass Grundbildung und AoG einen relevanten Platz in der Nationalen Weiterbildungsstrategie einnehme, wie Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung bei der Pressekonferenz zur Nationalen Weiterbildungsstrategie betonte, sei ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig brauche es Anstrengungen, Grundbildung als eigenen Bereich auch in Zukunft durch Bund und Länder zu fördern und Strukturen zur Verstetigung zu entwickeln. Das AoG Projekt „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“  (www.basiskom.de) war mit Inputs in den Fachforen und mit einem Infostand bei der AlphaDekade Konferenz vertreten.

 20220927 152414 resized
Das Team von BasisKomNet bei der AlphaDekade Konferenz.

 

 

(v.l.n.r.): Dr. Julia Kropf (Moderation), Dr. Peter Janßen (Bildungswerk der Wirtschaft NRW), Barbara Menke (Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben), Thomas Friedrick (Bundesagentur für Arbeit), Prof. Dr. Michael Heister (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0