• Aktuelles
  • Arbeitsorientierte Grundbildung auf der DGB-Fachtagung

Arbeitsorientierte Grundbildung auf der DGB-Fachtagung

Weiterbildung in der Transformation

Über 100 Gäste trafen sich vom 02. bis 03.03.2023 in Berlin auf Einladung des DGB zur Fachtagung „Weiterbildung in der Transformation“.  Die Diskussionen und Beiträge stellten die Herausforderungen und Chancen der Weiterbildung in diesem Prozess in den Mittelpunkt.

Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB und Präsidentin von Arbeit und Leben definierte den Gesamtrahmen mit elf Wegmarken für eine Architektur des lebensbegleitenden Lernens. In seinem Eröffnungsvortrag sprach Prof. Dr. Peter Dehnbostel über die Relevanz von betrieblicher Weiterbildung als Schlüssel für die Gestaltung der digitalen Transformation und nahm dabei Bezug auf Ansätze der aufsuchenden Bildung im Betrieb.

Das Projekt „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ (www.basiskom.de) stellte in einem Grundlagenworkshop die Gelingensfaktoren und den Mehrwert von Arbeitsorientierter Grundbildung (AoG) vor. Die Teilnehmenden konnten für das Thema AoG sensibilisiert werden und wichtige Erkenntnisse für Ihre Branchen gewinnen. AoG ist ein Angebot an Erwachsene im Arbeitsleben, um Grundkompetenzen zu verbessern. Dabei rücken Anforderungen, die sich aus der Transformation und der Digitalisierung ergeben, immer stärker in den Vordergrund.

Der Stand von Arbeit und Leben, mit den Projekten BasisKomNet, PerSe Plus (www.perse-handwerk.de) und mit Informationen der Regiestelle „Wandel der Arbeit“ auf dem Markt der Möglichkeiten am zweiten Tagungstag wurde rege besucht, es konnten viele Kontakte geknüpft und ausgebaut werden.

Bundesgeschäftsführerin Barbara Menke und Projektmitarbeiterin Johanna Claßen, BasisKomNet, beim Markt der Möglichkeiten

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0