• Aktuelles
  • AL Hamburg gewinnt ersten Preis der BürgerStiftung Hamburg - Das Jugendprojekt "Arbeit ist nur das halbe Leben" konnte sich durchsetzen

AL Hamburg gewinnt ersten Preis der BürgerStiftung Hamburg - Das Jugendprojekt "Arbeit ist nur das halbe Leben" konnte sich durchsetzen

Bessere Bildungschancen für Mädchen und für Jungen. Darum ging es der Jury beim diesjährigen Preis der BügerStiftung Hamburg. Unter dem Motto „Schlaue Mädchen – aggressive Jungs“ wurden vier Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um außerschulische Jugendarbeit verdient gemacht haben.

Der mit 3000 Euro dotierte erste Preis ging an die politische Jugendbildung von Arbeit und Leben Hamburg. Unter dem Titel „Arbeit ist nur das halbe Leben“ und „Mission Impossible“ lernen Jugendliche in einem fünftägigen Seminar ihre Berufswünsche, Zukunftspläne, Träume und Geschlechterrollen zu reflektieren – und neue Perspektiven zu entwickeln.

„Wir freuen uns sehr, dass unser erfolgreiches Seminarkonzept von der BürgerStiftung und einer fachkundigen Jury ausgezeichnet wurde“, so Projektleiter Jens Schmidt. „Gerade bei der klassischen Berufsberatung kommen Fragen nach alternativen Lebensentwürfen, die sich nicht nur am Arbeitsmarkt orientieren, oft zu kurz. Mit unserem Seminar wollen wir Jungen und Mädchen ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen - weg von vorgegebenen Rollenmustern.“

In ihrer Laudatio zur Preisverleihung am Freitag voriger Woche im Körber Forum, würdigten Peter Daschner, Leiter des Landesinstituts für Lehrerbildung und Stadtentwicklung sowie Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland das außerordentliche Engagement der Preisträger. Neben „Arbeit ist nur das halbe Leben“ wurden die Projekte „Wege von der Straße“ der Gemeinwesenarbeit St. Pauli e.V., die „Koppelsberger Spieledatei“ des Nordelbischen Jugendpfarramtes und „Menschlichkeit bewegt“ der Vereinigung Pestalozzi ausgezeichnet.

Das Seminar„Arbeit ist nur das halbe Leben“ wird für Jungen-, Mädchen- und gemischte Gruppen angeboten. Es wendet sich vor allem an Jugendliche aus Haupt-, Gesamt- und Berufschulen und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit.

Weitere Informationen:

Jens Schmidt, Arbeit und Leben Hamburg e.V.

Telefon: (040) 284016-13

E-Mail:

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0