• Aktuelles
  • Aktionstag der Initiative TeamArbeit für Deutschland

Aktionstag der Initiative TeamArbeit für Deutschland

Das Bildungsförderwerk ARBEIT und LEBEN Sachsen gGmbH akquiriert und betreut betriebliche Ausbildungsplätze.

Beratung und Information

Insgesamt1600 Besucher strömen zum 19. Aktionstag der Initiative „TeamArbeit fürDeutschland“, darunter Hunderte Schülerinnen und Schüler. Zielgerichtet steuern diese den Stand des Bildungsförderwerks ARBEIT und LEBEN Sachsen gGmbH an, an dem sich lange Schlangen bilden. Die meistenbringen ihre Bewerbungsunterlagen gleich mit und lassen sich von SilkePetzold, Michael Lauterbach und Jan Eckert beraten. Nach jeder Beratunghaben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an einemEinstellungstest teilzunehmen, der vor Ort ausgewertet und besprochenwird.

Die Schülerinnen und Schüler wurden über zur Zeit25 offene betriebliche Ausbildungsplätze informiert. DieseAusbildungsplätze wurden vom ABIS-Team ARBEIT und LEBEN innerhalb desProjektes Regio-Kompetenz-Ausbildung akquiriert.

Politik vor Ort

WolfgangClement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk, stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, und Wolfgang Tiefensee, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, informierensich vor Ort über die Aktivitäten am Stand von ARBEIT und LEBEN Sachsen.

FrankSchott veranschaulicht einen Schwerpunkt von ARBEIT und LEBEN livewährend der laufenden Gespräche mit den jungenAusbildungsplatzsuchenden.

Das Bewerbungsseminar

PraktischeTipps zum Thema Bewerbung gibt Michael Lauterbach im Bewerbungsseminarfür Arbeitsuchende. Es gilt ein essentielles Thema für jedenArbeitsuchende zu klären: Wie erstelle ich eine gute Bewerbungsmappe, die nicht gleich auf dem Absagenstapel landet, bevor der Personalleiterüberhaupt einen Blick darauf geworfen hat?
Michael Lauterbach vomBildungsförderwerk ARBEIT und LEBEN Sachsen gGmbH beginnt mit einerschlichten Feststellung: "Die Situation am Arbeitsmarkt ist schlecht.Wer sich behaupten will, muss sich vermarkten." Farbe des Papiers, derMappen, die Qualität, nichts darf der Bewerber dem Zufall überlassen."Nehmen Sie farbige Mappen, nicht schwarze. Eine schwarze Mappe, aufder in silberner Schrift "Bewerbung" steht, das sieht doch aus wie einKondolenzschreiben.“

Das Bewerbungsforum

SilvioZschage vom MDR ist Profi, im Stimmungmachen. Frank Schott ist auchProfi, in Sachen Ausbildung und Bewerbung. Beide wecken das Interessevon Schülerinnen und Schülern, die sich demnächst um eine Lehrstellebewerben müssen. Der Moderator vom MDR-Radio bittet denGeschäftsbereichsleiter des Bildungsförderwerks ARBEIT und LEBENSachsen gGmbH auf die Bühne. Nun ist Frank Schott an der Reihe. Ererklärt, wie ein Bewerbungsgespräch zum Erfolg führt und gibthilfreiche Tipps aus der Sicht eines Personalleiters: „Wichtig ist vorallem, dass man ehrlich sein soll in einem Bewerbungsgespräch – nurdann ist man authentisch. Die Bewerber sollen sich über ihre Interessenbewusst sein und ihre Stärken im Vorstellungsgespräch herausstellen...“

FrankSchott (verantwortlich), Christoph Behr, Tobias Schreiter, unterVerwendung von Fotos und Textteilen von TeamArbeit für Deutschland.

Weitere Informationen:
www.bfw-arbeitundleben.de
Fon.: 03 41 - 7 10 05 - 20

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0