• Aktuelles
  • Ältere Menschen erhielten ein Zertifikat für ihr "bürgerschaftlichen Engagement"

Ältere Menschen erhielten ein Zertifikat für ihr "bürgerschaftlichen Engagement"

Während der Abschlusstagung des MoQua –Projekts vom 25.-26.10.2006 in Bremen wurden die Zertifikate an die 85 Teilnehmenden vergeben, die sich im Rahmen des Projekts MoQua: Motivation und Qualifikation von älteren Erwachsenen für das bürgerschaftliche Engagement 'aus freien Stücken' qualifiziert haben und bereits in den verschiedenen Engagementfeldern aktiv sind.

Sie alle haben sich qualifiziert, um gut und kompetent in den verschiedenen Engagementfeldern zu wirken. Die Zertifikate beziehen sich u.a. auf die Engagementfelder

  • „Aufbau und Leitung von selbstorganisierten gewerkschaftlichen Gruppen“

  • „TeamerIn in der Erwachsenenbildung“

  • „Gewerkschaftliche Lokalreporter“

  • „Ehrenamtliche Arbeit im Museum“

  • „Städtepartnerschaften- Möglichkeiten und Verfahren“

  • „Aufbau von PR-Netzwerken im Gemeinwesen“

  • „Politische Theaterarbeit zu seniorenspezifischen Themen“

  • „Schule – Schwerpunkt: Vermittlung innerbetriebliche Demokratie“

  • „Internet und Öffentlichkeitsarbeit“

  • „Seniorenspezifische Zeitungsarbeit“

Die verschiedenen Aktivitäten werden auch nach Auslaufen des Modellprojekts fortgeführt.

An folgende TeilnehmerInnen wurden
während der MoQua-Abschlusstagung in Bremen Zertifikate überreicht:
(Download der Liste mit den ZertifikatsempfängerInnen als Excel-Datei ...)
Aufbau und Leitung von selbstorganisierten
gewerkschaftlichen Gruppen
Thüringen
Bludou Silvia
Fiolka Horst
Fiolka Lieselotte
Fleischmann Hans-Jürgen
Fuchs Raphaela
Hintermeier Gudrun
Issler Rudolf
Jokisch Ingrid
Kornowski Peter
Lopens Bettina
Margraf Hans
Mittermeier Monika
Müntz Monika
Nowak Matthias
Nowak Peter
Reinhold Ilona
Rücker Günter
Salatowski Hans
Salatowski Helga
Seyfarth Klaus
Wilhelm Gudrun
Wimmler Lothar
Würzburg Christa
TeamerIn für die Erwachsenenbildung Hessen
Alexiou Jutta
Esch Helmut
Hofer Erwin
Krumnow Anneliese
Planz Egidius
Purzer Margret
Sokolowski Regina
Steiss Karl
Ausbildung zu gewerkschaftlichen Lokalreportern Niedersachsen
Beerenwinkel Gerd
Brodda Hubert
Dreier Uwe
Horstmann Wolf-Dieter
Karkosch Heidrun
Klose Alfred
Lampe Charlotte
Lübbe Wilhelm
Plöger Hermann
Rohner Ernst
Schleifer Günther
Städtepartnerschaften - Möglichkeiten und Verfahren Nordrhein-Westfalen
Gerbracht Jürgen
Kunstmann Fred
Lauster Jürgen
Wehrs Uwe
TeamerIn für stadtteilorientierte Projekte und Aufbau
von PR-Netzwerken im Gemeinwesen
Sachsen-Anhalt
Aumüller Bernd
Beckelmann Uta
Bednarz Gerda
Höltge Alfred
Speerschneider Christa
Ehrenamtliche Mitarbeit im Museum Hamburg
Apenburg Bodo
Rabe Günter
Ehrenamtliches Engagement in der Schule Hamburg
Heinke Detlev
Internet und Öffentlichkeitsarbeit Berlin-Brandenburg
Färber Bernd
John Christel
Smolarz Heidi
Thieme Bernd
Wegner Manfred
Seminarkonzept - Aktiv im Ruhestand Berlin-Brandenburg
Meckel Horst
Thieme Bernd
Schule - Schwerpunkt: Demokratie im Betrieb Berlin-Brandenburg
Gruenhagen-Dietrich Gisela
Huilca-Logrono Karin
John Christel
Lubosch Heinz
Politische Theaterarbeit zu seniorenspezifischen Themen Bremen
Bangert Hans-Jürgen
Göhler Wienhard
Gutta Dagmar
Gutta Peter
Hain Rudolf
Henze Werner
Lerch Horst
Lohel Petra
Seniorenspezifische Zeitungsarbeit Bremen
Bettelhäuser Fritz
Bohling Gerd
Brauner Günter
Dahlke Detlef
Figge Ursula
Köser Hugo
Markowsky Inge
Tarnowsky Dieter
Wilkening Brigitte
Wilkening Hermann

Nähere Informationen bei:

Barbara Menke
Telefon: (0202) 97 404 - 15

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0