Naturpark Nagelfluhkette Bregenzerwald - Nachhaltigskeitsimpulse aus und in den Alpen
Veranstaltung
- Titel:
- Naturpark Nagelfluhkette Bregenzerwald - Nachhaltigskeitsimpulse aus und in den Alpen
- Wann:
- Sonntag, 12. Mai 2019, 09:00 Uhr - Freitag, 17. Mai 2019, 17:00 Uhr
- Landesorganisation:
- ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen (Kontaktinformationen der Landesorganisation zeigen ...)
- Seminarnummer:
- 72078
- Teilnahmebeitrag:
- Doppelzimmer: 600,00 EUR , Einzelzimmer: 690,00 EUR , inkl. Unterkunft und Verpflegung, WLAN verfügbar (evtl. gebührenpflichtig)
- Ort:
- Hittisau (Österreich)
- Seminarleitung:
- Gerhard Rohrmoser
Beschreibung
In direkter Nähe zu Alpen und Bodensee haben sich im Oberallgäu und dem angrenzenden Bregenzerwald sechs deutsche und acht österreichische Alpengemeinden zum ersten grenzüberschreitenden Naturpark zwischen Deutschland und Österreich zusammengeschlossen. Entwicklungsziel ist eine beispielhafte Modellregion, in der die gemeinsame Gestaltung einer enkeltauglichen Regional, Klima und Tourismuspolitik im Einklang mit der einzigartigen Gebirgsnatur aktiv gelebt wird.
Die atemberaubende Landschaft des Naturparks Nagelfluhkette wollen wir gemeinsam ressourcenschonend erkunden.
Neben der höchsten Almdichte in den ganzen Alpen lebt diese Region auch von den dörflichauthentischen Strukturen und ist bekannt für ihre klimaschonende, hochwertige Holzbauarchitektur und die herausragende Handwerkskunst. In Gesprächen mit lokalen Akteuren werden wir die Bausteine einer erfolgreichen Klima und Regionalpolitik kennenlernen.
Für die Exkursionen ist eine solide Grundkondition, Trittsicherheit und Wanderausrüstung erforderlich.
Anmeldung: Geschäftsstelle Göttingen
Die Unterbringung erfolgt in einer familiär geführten, liebevoll ausgestatteten Pension oberhalb von Hittisau. Die vorzügliche Küche zeichnet sich durch verfeinerte regionale Speisen mit Zutaten aus der Biolandwirtschaft aus. Die dort vorhandene Außensauna ist ohne Aufpreis nutzbar.