Luchse im Nationalpark Harz - Erfolgreiches Naturschutzprojekt oder Störung des ""Gleichgewichts im Wald""?
Veranstaltung
- Titel:
- Luchse im Nationalpark Harz - Erfolgreiches Naturschutzprojekt oder Störung des ""Gleichgewichts im Wald""?
- Wann:
- Montag, 11. Februar 2019, 09:00 Uhr - Samstag, 16. Februar 2019, 17:00 Uhr
- Landesorganisation:
- ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen (Kontaktinformationen der Landesorganisation zeigen ...)
- Seminarnummer:
- 72089
- Teilnahmebeitrag:
- Doppelzimmer: 480,00 EUR , Einzelzimmer: 530,00 EUR , inkl. Unterkunft und Verpflegung, WLAN verfügbar (evtl. gebührenpflichtig)
- Ort:
- Bad Harzburg
- Seminarleitung:
- Dr. Hermann Martens und Team
Beschreibung
Das Motto der Nationalparke weltweit ist "Natur Natur sein lassen", also das Zulassen der natürlichen Dynamik und das Ablaufen lassen der sich selbst regulierenden Prozesse. Dennoch gibt es im Nationalpark Harz ein umfangreiches Managementkonzept. Neben Maßnahmen zur Waldentwicklung in Richtung einer Förderung der Laubbaumarten wurde im Jahr 2000 ein Projekt zur Ansiedlung des Luchses im Harz in die Wege geleitet. Seitdem hat sich eine selbsttragende Population dieses einheimischen Beutegreifers etabliert.
Wir lernen die grundsätzliche Zielstellung von Nationalparks weltweit sowie die Ausrichtung des Nationalparks Harz kennen. Wir beschäftigen uns mit dem aktuellen Management und den Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der ökologischen Situation und letztlich zu einer natürlichen Entwicklung beitragen sollen.
Falls es möglich ist, wird bei dem Seminar im Februar eine Exkursion mit Langlaufskiern stattfinden. Diese können mitgebracht oder vor Ort geliehen werden.
Anmeldung: Geschäftsstelle Göttingen
Die Unterbringung erfolgt in einem Solehotel in Bad Harzburg. In diesem Hotel gibt es außerhalb der Seminarzeiten die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung der Wellnessbereiche (Soletherme, Natursolehallenbad, Saunaerlebniswelt).