Grenzen erleben, Perspektiven erweitern - die politisch geprägte Historie im Harz (Zeitraum 1930 bis heute) mit dem Motorrad untersuchen
Veranstaltung
- Titel:
- Grenzen erleben, Perspektiven erweitern - die politisch geprägte Historie im Harz (Zeitraum 1930 bis heute) mit dem Motorrad untersuchen
- Wann:
- Montag, 12. August 2019, 09:00 Uhr - Freitag, 16. August 2019, 17:00 Uhr
- Landesorganisation:
- ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen (Kontaktinformationen der Landesorganisation zeigen ...)
- Teilnahmebeitrag:
- Doppelzimmer: 425,00 EUR , inkl. Unterkunft und Vollpension
- Ort:
- Blankenburg
- Seminarleitung:
- Britta Graf
Beschreibung
Das Seminar setzt sich mit dem Begriff "Grenzen" in verschiedenen Kontexten auseinander. Dazu werden u. a. politische und gesellschaftliche Themen aufgegriffen und anhand des geschichtlichen Hintergrunds der Region Harz untersucht. Welche menschlichen Grenzen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus überschritten? Wo genau verlief die innerdeutsche Grenze in der Harzregion? Ist diese Grenze in den Köpfen der Menschen auch noch heute verankert und wie hat sich der Ostharz bis heute entwickelt? Welche geografischen Grenzen müssen Flüchtlinge heutzutage überschreiten? Den Teilnehmer/innen werden politische Auseinandersetzungen mit diesen Themenschwerpunkten geboten. Zudem wird es beim Kurventraining für Motorradfahrer die Möglichkeit geben auch individuelle Grenzen auszutesten.
Anmeldung: Geschäftsstelle Wolfsburg
(Optionale Möglichkeiten zu der Unterkunft und im Seminarablauf können vorort zusätzlich gebucht werden.)