Wien - das Werden einer Metropole
Veranstaltung
- Titel:
- Wien - das Werden einer Metropole
- Wann:
- Sonntag, 15. September 2019, 09:00 Uhr - Samstag, 21. September 2019, 17:00 Uhr
- Landesorganisation:
- ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen (Kontaktinformationen der Landesorganisation zeigen ...)
- Seminarnummer:
- 72085
- Teilnahmebeitrag:
- Doppelzimmer: 365,00 EUR (Einzelzimmer nicht verfügbar)
- Ort:
- Wien
- Seminarleitung:
- Ronald Schuecker
Beschreibung
Die Entstehung Wiens lässt sich auf das römische Legionslager Vindobona, eine Militärsiedlung und Zivilstadt am Donaulimes, zurückführen. Die Stadt hielt zwei Türkenbelagerungen stand. Dann folgte der Aufstieg. Wien wurde Hauptstadt des 60 Millionen Menschen umfassenden Reiches "ÖsterreichUngarn" und der Hauptsitz der Habsburger, eines europäischen Adelshauses.
In den Arbeiterquartieren am Rande der Stadt formierte sich der Widerstand gegen die schlechten Arbeitsverhältnisse. Die
Gemeindebauten entstanden als Ausdruck der sozialen Wohnpolitik der Stadt. So wurde im wahrsten Sinne des Wortes der Grundstein für die Wiege der österreichischen Sozialdemokratie gelegt.
Ende des letzten Jahrhunderts schlug vor den Toren Wiens die Geburtsstunde einer neuen politischen Bewegung. Eine Besetzung verhinderte die Errichtung des Wasserkraftwerkes Hainburg. Das war die Geburtsstunde der österreichischen Grünen.
Wie bei allen Bildungsurlauben in Metropolen, wollen wir in dieser Woche die einzelnen Abschnitte der Geschichte Wiens aus kultureller, geschichtlicher, politischer und naturräumlicher Sicht beleuchten und das soziale Leben der Stadt Wien untersuchen und kennenlernen sowie uns mit der gemeinsamen Geschichte auseinandersetzen.
Anmeldung: Geschäftsstelle Göttingen
An und Abreise organisieren die Teilnehmenden selbst inkl. Unterkunft und Vollpension, WLAN verfügbar (evtl. gebührenpflichtig)