Weitere Beratungsangebote
Weiterbildungsberatung
BeratungsgesprächBetriebliche Weiterbildung sichert nicht nur den Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft, sie fördert auch die Bereitschaft für lebenslanges Lernen. Mit Weiterbildungen können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beruflich entwickeln und neue Ziele setzen.
Die AL-Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung wenden sich nicht nur an die Arbeitnehmende selbst, sondern auch an Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte in kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Unterstützung ihrer Qualifizierungsarbeit vor Ort.
Bundesprogramm Bildungsprämie (AL Sachsen)
Zertifizierte Beratung an den Standorten Leipzig, Dresden und Chemnitz
http://www.arbeitundleben.eu/bildungspraemie/
Thüringer Qualifizierungsentwicklung (AL Thüringen)
Berufliche Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen
http://www.arbeitundleben-thueringen.de
http://www.qualifizierte-fachkraefte.de
Beratungsstellen: Diskriminierung und Benachteiligung
Der Schutz des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes gilt für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Religion, ihrer zugeschriebenen Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Behinderung oder ihres Alters. Die AL-Beratungsstellen zum Thema Diskriminierung informieren über Rechte in einem Diskriminierungsfall, zeigen Möglichkeiten auf, ob und wie Betroffene diese Rechte durchsetzen können, eine gütliche Konfliktbeilegung anstreben und nennen wohnortnahe Expertinnen und Experten.
empower (AL Hamburg)
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
https://hamburg.arbeitundleben.de/empower
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (AL Hamburg)
https://hamburg.arbeitundleben.de/mbt
ADA - Antidiskriminierung in der Arbeitswelt (AL Bremen)
Das ADA-Team berät Menschen, die in ihrem Betrieb oder bei der Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuche diskriminiert werden.